Presse

Online-Pressekonferenz der Stiftung Auge
vom 1. Juni 2022

Auf einer Online-Pressekonferenz der Stiftung Auge erläutern Augen-Experten neueste Studienergebnisse und Behandlungsansätze rund um das trockene Auge, das Glaukom, die diabetische Retinopathie und die altersabhängige Makuladegeneration (AMD). Diese Augenerkrankungen gehören in Deutschland zu den Volkskrankheiten. Glaukom, Diabetes und Makuladegeneration stellen die häufigsten Ursachen für vermeidbare Erblindung und Sehbehinderung und das trockene Auge die häufigste Ursache für augenärztliche behandelbare Einschränkungen der Lebensqualität dar. 

Pressemappe zur Pressekonferenz


    Die Pressestelle der Stiftung steht den Vertretern der Medien als fester Ansprechpartner zur Verfügung.
    Sie ist das ganze Jahr über für die Vertreter der Medien da. Haben Sie Fragen zur Stiftung Auge, suchen sie einen Experten, benötigen Sie Informationsmaterial? Dann sprechen Sie uns an:


    Pressesprecher der Stiftung Auge
    Prof. Dr. Gerd Geerling

    Direktor der Univ.-Augenklinik
    Moorenstr. 5
    40225 Düsseldorf
    info@stiftung-auge.de

    Pressestelle der Stiftung Auge
    Sabrina Hartmann
    Postfach 30 11 20
    70451 Stuttgart
    Tel: 0711 89 31 649
    Fax: 0711 8931 167
    hartmann@medizinkommunikation.org